Terdasks Geständnis
Es gibt sie, die Szenen, die bei anderen durchaus großen Anklang finden, die man selbst aber (im Wissen um die Hintergründe, die Entstehung, vielleicht auch
Es gibt sie, die Szenen, die bei anderen durchaus großen Anklang finden, die man selbst aber (im Wissen um die Hintergründe, die Entstehung, vielleicht auch
Nach langer Zeit habe ich mal wieder an meinem Fantasy-Zyklus »Die Zeit der Großen Wanderschaft« gearbeitet. Frei nach Heinrich Böll sei dazu noch gesagt: Ähnlichkeiten
Omas Worte »Krieg ist das Schlimmste, was man Menschen antun kann!« Neben der Lust am Verdrehen und dem reinen Spaß an der Freude, sich Dinge
Nachdem ich meine (Frei-)Zeit zuletzt vor allem auf Fußball-Blogs, Artikel zur Entwicklung der deutschen Sprache (und das häufig hysterische Medienecho darauf) und auf CD-Besprechungen für
Platzhalter Die Benennung von Figuren in einer »normalen«, im Hier und Jetzt spielenden Geschichte ist, wie bereits beschrieben, schon nicht ohne. Aber letztlich muss man
Nie den Schlüssel wegwerfen! Ich kann kreativen Menschen nur raten, Arbeit nie wegzuwerfen. Ob Skizzen, Notizen, Entwürfe oder Fragmentarisches, ob beim Schreiben, Malen, Dichten oder
In Zeiten wie diesen Fantasy ist (wie jedes Märchen und jeder gute alte Krimi auch) im Kern stets eine Geschichte um Problemlösungen. Am Ende ist
Erster! In meiner Familie gibt es in des Wortes wahrstem Sinne viele von Kunst Beseelte – Designer, Malerinnen und Musiker, Comiczeichnerinnen und Modemacherinnen. Und irgendwo
Schall und Rauch? Ich glaube nicht an Horoskope und Sternzeichen. (Warum das alles Humbug ist, hat Dr. Eckard von Hirschhausen treffend erklärt, daher erspare ich
Publikum Ich gebe zu, ich bin ein Publikumsschreiber. Schon allein mein Beruf als Übersetzer, Journalist und Texter bringt es mit sich, dass ich auf die